Planet-Alsen e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Planet Alsen e.V.
    • Ausgewählte Projekte
      • Nutzungskonzept Planet-Alsen
      • Projektskizze Planet-Alsen
      • Voyager-Projekt
      • Architektursommer
        • Architektursommer 2011
        • Architektursommer 2010
        • Architektursommer 2009
        • Architektursommer 2008
        • Architektursommer 2007
        • Architektursommer 2006
        • Architektursommer 2005
      • Filmfestivals
        • Störfilm-Festival 2011
        • Störfilm-Festival 2010
        • Störfilm-Festival 2009
        • Best of Kunstgriffrolle
    • Präambel
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Beitragsordnung
    • Unterstützer gesucht!
  • Pressemeldungen
  • Terminkalender
  • Galerien / Fotos
  • Medien / Videos
    • Videos
    • Radiobeiträge
  • Kontakt
  • Anfahrt / Karte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gästebuch
  • intern
  • Fotografik Studt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine & Veranstaltungen

Keine Termine

aus der Presse

  • Polizei, Kultur, Freizeit
  • Artenvielfalt zwischen Ruinen
  • Bürger*innen erarbeiten zukünftige Nutzungsmöglichkeiten für das Alsengelände
  • Die Stühle stehen schon bereit
  • Stadtzeitung: Wie geht ́s weiter auf Alsen?

Fotografik Studt

Ein Forum für Veränderung

  • Drucken
Veröffentlicht: 10. August 2018

Drei Itzehoer Vereine planen Kongress am 22. September auf dem Alsen-Gelände / Teilnehmer für Informationsbörse gesucht

DREI VEREINE, EINE IDEE: SETUS STUDT VON PLANET ALSEN, INGRID EBINAL VON K9 UND MARTEN BECKER VON FREIRAUM (V.L.) PLANEN GEMEINSAM DEN NETZWERK-KONGRESS „STADTDEBATTE“, DER AM 22. SEPTEMBER AUF DEM ALSEN-GELÄNDE STATTFINDEN SOLL. GRAVERT

Wohin entwickelt sich die Stadt? Und wie können moderne Ansätze auf der Grundlage von Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit dazu beitragen, dass sie ihren Bewohnern eine verbesserte Lebensqualität bieten kann? Rund um Fragen wie diese soll sich eine öffentliche Veranstaltung am Sonnabend, 22. September, ab 11 Uhr auf dem Alsen-Gelände drehen und Vereine und Initiativen miteinander in Kontakt bringen. Organisiert wird der „Netzwerk-Kongress“ von den Vereinen Freiraum, K9 Kulturbahnhof Viktoria und Planet Alsen. „Stadtdebatte – urban, vital , vernetzt“ haben die Organisatoren den Tag betitelt und bereits verschiedene Aktionen vorbereitet. Interessierte sind aber ausdrücklich noch eingeladen, sich einzubringen.

Weiterlesen: Ein Forum für Veränderung

Ballett mit Jubiläumssekt

  • Drucken
Veröffentlicht: 04. Juni 2018

Vor dem Stationen-Theater kam zuerst der Schlagbaum, allerdings mit Erfrischungsbar im Wäschekorb.

Erst nach dem Auftanken des Publikums ging es für das ZAMP-Team bei Bruthitze auf dem alten Alsengelände los. Die Mixtur aus Ortskunde (Zement), Lokalgeschichte (Alsen) und Weltliteratur (Molieres „Plagegeister“) ergibt „ZAMP“. Die Story: Fabrikant Alsen will den millionsten Sack Zement mit Sekt und Moliere feiern, seine Arbeiter machen aber nicht so richtig mit.


Hauptrolle für den Schlemmbottich: Die Darsteller von ZAMP in der alten Zement-Produktionsanlage auf dem Alsen-Gelände. Marioth

Hauptrolle für den Schlemmbottich: Die Darsteller von ZAMP in der alten Zement-Produktionsanlage auf dem Alsen-Gelände. Marioth

Weiterlesen: Ballett mit Jubiläumssekt

Alsen wird zur Theater-Bühne

  • Drucken
Veröffentlicht: 30. Mai 2018

Schauspiel im Schlämmbottich auf Alsen: Szenenbild aus den Proben für das Stück „ZAMP“. sh:z

Bewerbungstraining für Arbeitssuchende einmal ganz anders: Das Projekt „JobAct to Connect Itzehoe“ verbindet theaterpädagogische Methoden mit klassischem Bewerbungsmanagement. Seit Dezember läuft das vom Jobcenter und der Arbeiterwohlfahrt unterstützte Angebot in Itzehoe. Nun präsentieren die Teilnehmer ein eigenes Theaterstück in ungewöhnlichem Rahmen: Beim Verein Planet Alsen auf dem Gelände der ehemaligen Zementfabrik laden sie morgen zur Premiere von „ZAMP“ ein.

Die Abkürzung steht für Zement Alsen Molière Plagegeister und gibt schon einen Hinweis auf den Inhalt: Der dreht sich um ein Fest, das der fiktive Firmeninhaber der Zementfabrik anlässlich des millionsten Sacks Zement gibt. Itzehoe erlebt die große Sause. Es soll Sekt geben. Es soll Theater geben – am besten Molière, das macht was her. Doch dann kommt der Blick auf die Kosten: „Das ist doch alles viel zu teuer“, meint der Firmenchef und spart am Personal: Das Catering-Team soll gleichzeitig schauspielern, die Bühne umbauen, etwas über die Firma erzählen und den millionsten Zementsack befüllen. Und völlig unklar ist, ob der Hauptdarsteller überhaupt willens ist, als Molières Erast aufzutreten...

Die Vorankündigung verspricht den Zuschauern eine rasante Reise über einen „Theaterparcours“. Erarbeitet wurde das Programm von den Teilnehmern des Jobact-Programms mit Unterstützung von Theaterpädagogen der Projektfabrik Witten. Beginn der Vorstellung ist morgen um 19 Uhr. Eine weitere Aufführung gibt es am Freitag zur gleichen Zeit. dgt

Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung unter www.projektfabrik.org

  1. Die unbekannte Hall of Fame
  2. Mögliche Alsen-Räumung beschäftigt Kieler Landtag
  3. Alsen im TV: Zeitreise - Die Alsen'sche Drahtseilbahn

Seite 15 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nach oben

© 2023 Planet-Alsen e.V.